Impressum & Datenschutz
IMPRESSUM
Beratung und Verkauf
Eberli AG
Kägiswilerstrasse 15, 6060 Sarnen
T 041 666 38 48
vermarktung@eberli-ag.ch
www.eberli-ag.ch
Gestaltung und Konzept
Blickwinkel AG
Moosstrasse 1, 6003 Luzern
www.blickwinkel.lu
Technische Umsetzung
Creanet Internet Service AG
www.creanet.ch
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle bei EBERLI im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Eberli AG
Martin Barmettler
Kägiswilerstrasse 15
6060 Sarnen
+41 41 666 38 97
martin.barmettler@eberli-ag.ch
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Zusammen mit unseren Hosting-Partnern sorgen wir dafür, dass Ihre Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation geschützt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken haben kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss dieser Erklärung zu. Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Registrierung besuchen. Dabei werden bestimmte Daten wie besuchte Seiten, der Name abgerufener Dateien, Datum und Uhrzeit aus statistischen Gründen gespeichert. Diese Daten sind nicht direkt mit Ihrer Person verknüpft.
Personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse erheben wir nur, wenn Sie diese freiwillig angeben. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Ausserdem setzen wir generative Künstliche Intelligenz (KI) für Marketingzwecke ein.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist jemand, dessen Daten bearbeitet werden.
Die Bearbeitung von Personendaten umfasst jede Form des Umgangs mit diesen Daten – unabhängig von der Methode oder dem Verfahren. Dazu gehört unter anderem das Speichern, Verändern, Weitergeben, Löschen oder Nutzen der Daten.
Wir bearbeiten Personendaten gemäss dem schweizerischen Datenschutzrecht und nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Falls wir Daten aufgrund gesetzlicher oder anderer Verpflichtungen länger aufbewahren müssen, beschränken wir deren Nutzung entsprechend.
Sicherheitsmassnahmen
Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dabei berücksichtigen wir die gesetzlichen Vorgaben, den aktuellen Stand der Technik, die Kosten der Umsetzung sowie die Art, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung. Ausserdem bewerten wir mögliche Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen und passen unsere Schutzmassnahmen entsprechend an.
Unsere Massnahmen umfassen insbesondere:
- den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten,
- die Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu Daten,
- die Überwachung von Zugriffen, Eingaben, Weitergaben und Datensicherungen,
- Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, zur Datenlöschung und zur Reaktion auf mögliche Gefahren für die Datensicherheit.
Zudem achten wir bereits bei der Entwicklung oder Auswahl von Hard- und Software auf den Datenschutz. Dies geschieht nach dem Prinzip der „Datenschutz durch Technikgestaltung“ und „datenschutzfreundlichen Voreinstellungen“.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass wir diese an andere Stellen, Unternehmen, eigenständige Organisationen oder Personen weitergeben oder offenlegen. Empfänger solcher Daten können beispielsweise IT-Dienstleister oder Anbieter von eingebundenen Diensten und Inhalten auf unserer Website sein.
In solchen Fällen halten wir uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Zudem schliessen wir mit den Empfängern entsprechende Verträge oder Vereinbarungen ab, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Datenschutzerklärung für Cookies
Cookies machen Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und effizienter. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Wir verwenden Cookies zum Beispiel, um Ihre Eingaben in Formularen vorübergehend zu speichern. So müssen Sie diese nicht erneut eingeben, wenn Sie eine andere Unterseite aufrufen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass Sie jedes Mal eine Meldung erhalten, wenn ein Cookie gesetzt wird.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr vollständig nutzbar sind.
Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen an uns als Website-Betreiber, verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile in Ihrem Browser von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol erscheint.
Dank dieser Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Provider dieser Website speichert automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten werden von Ihrem Browser übermittelt und umfassen:
- Ihren Browsertyp und die Browserversion
- Ihr verwendetes Betriebssystem
- die Webseite, von der Sie zu uns gekommen sind (Referrer URL)
- den Namen Ihres Rechners (Hostname)
- die Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Informationen sind nicht direkt einer bestimmten Person zuzuordnen. Ausserdem werden sie nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.
Wir behalten uns jedoch vor, die Daten nachträglich zu überprüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten, einschliesslich der Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Rückfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
Rechte betroffener Personen
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber dieser Website eine Bestätigung zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit kostenfreie Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Informationen zu folgenden Punkten angefordert werden:
- Verarbeitungszwecke
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogener Daten
- Empfänger der Daten
- Geplante Speicherdauer oder Kriterien zur Festlegung der Dauer
- Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
- Herkunft der Daten, wenn diese nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben wurden
- Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation und entsprechende Garantien
Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen und, falls erforderlich, auch unvollständige Daten zu vervollständigen.
Recht auf Löschung
Jede betroffene Person kann die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind
- Die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht
- Die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und keine vorrangigen Gründe vorliegen
- Die Daten unrechtmässig verarbeitet wurden
- Die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen
- Die Daten eines Kindes im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person kann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:
- Die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird
- Die Verarbeitung unrechtmässig ist, aber die betroffene Person die Löschung ablehnt
- Die Daten nicht mehr für die Verarbeitung benötigt werden, aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind
- Die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und noch nicht entschieden wurde, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen überwiegen
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, wenn dies technisch möglich ist.
Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person kann jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn besondere Gründe vorliegen. Der Betreiber dieser Website wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, es gibt zwingende Gründe, die die betroffene Person überwiegen.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das Recht, eine abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps, um Ihnen interaktive Karten direkt anzuzeigen und eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen. Wenn Sie die Website besuchen, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Diese Information wird unabhängig davon übermittelt, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder nicht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie sich vor der Nutzung von Google Maps aus Ihrem Google-Konto ausloggen.
Google speichert Ihre Daten in Form von Nutzungsprofilen und verwendet sie für Werbung, Marktforschung und die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Diese Auswertung erfolgt auch für nicht eingeloggte Nutzer, um beispielsweise Werbung anzupassen oder andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzungsprofile zu widersprechen. Für den Widerspruch müssen Sie sich an Google wenden. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir setzen auf unseren Websites „Google reCAPTCHA“ ein, um zu überprüfen, ob die Eingabe von Daten (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Anbieter von reCAPTCHA ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA analysiert das Verhalten von Website-Besuchern, sobald diese unsere Website betreten. Dabei werden verschiedene Merkmale wie z. B. die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen erfasst, um festzustellen, ob es sich um einen Menschen oder ein automatisiertes Programm handelt. Diese Daten werden an Google übermittelt. Die Analyse läuft im Hintergrund, ohne dass Website-Besucher darüber informiert werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein Interesse daran haben, unsere Website vor Missbrauch durch automatisierte Programme und Spam zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgenden Links:
Google Datenschutzerklärung
Google Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Falls der Verantwortliche der Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ansässig ist, wird die Datenverarbeitung von Google LLC durchgeführt. Im Folgenden werden beide Unternehmen als „Google“ bezeichnet.
Google Analytics hilft uns dabei, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Wir verwenden Google Analytics ausserdem zur geräteübergreifenden Analyse von Besucherströmen mithilfe einer User-ID. Wenn Sie ein Google-Konto haben, können Sie in den Einstellungen unter „Meine Daten“ und „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu optimieren. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse wurde der Google Analytics Code mit der Funktion „_anonymizeIp();“ erweitert. Dies sorgt dafür, dass Ihre IP-Adresse gekürzt und anonymisiert erfasst wird, wodurch eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ausgeschlossen wird.
In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt werden. Google nutzt diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um die Nutzung der Website auszuwerten, Websitenaktivitäten zu berichten und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Google Analytics-Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser herunterladen und installieren.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Nutzung von Google Analytics zu verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dies setzt ein „Opt-out-Cookie“ auf Ihrem Gerät, das die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics verhindert. Beachten Sie, dass dieses Opt-out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen. Sie müssen das Opt-out erneut aktivieren, wenn Sie weiterhin die Datenerhebung durch Google Analytics verhindern möchten. Das Opt-out muss für jeden Browser und jedes Endgerät separat aktiviert werden.
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, eine Lösung, mit der wir verschiedene Website-Tags verwalten können. Dadurch können wir unter anderem Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unser Online-Angebot integrieren. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Google-Diensten verweisen wir auf die entsprechenden Informationen in den vorherigen Abschnitten.
Weitere Informationen zu den Nutzungsrichtlinien des Google Tag Managers finden Sie hier: Google Tag Manager Nutzungsrichtlinien.
Vertragliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, wie z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend als „Vertragspartner“ bezeichnet), im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Massnahmen und während der Kommunikation mit den Vertragspartnern (auch vorvertraglich), z.B. um Anfragen zu beantworten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung unserer Rechte und zur Durchführung der damit verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Wir geben die Daten unserer Vertragspartner im Einklang mit den geltenden rechtlichen Vorschriften nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die genannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, oder wenn eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Über weitere Verarbeitungsarten, z.B. zu Marketingzwecken, werden die Vertragspartner in dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, in der Regel nach Abschluss des Auftrags.
Soweit wir Drittanbieter oder Plattformen zur Erbringung unserer Leistungen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den jeweiligen Anbietern deren Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise.
Analysen und Marktforschung
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen und zur Identifikation von Markttendenzen sowie den Bedürfnissen unserer Vertragspartner und Nutzer, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen etc. In die Gruppe der betroffenen Personen fallen dabei Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes.
Die Analysen erfolgen zu betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Marketing- und Marktforschungszwecken (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei können wir, soweit vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern und deren Angaben einbeziehen. Die Ergebnisse dieser Analysen dienen ausschliesslich internen Zwecken und werden nicht extern weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um anonyme Analysen mit zusammengefassten (also anonymisierten) Daten. Wir berücksichtigen dabei stets die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu Analysezwecken möglichst pseudonymisiert und, sofern möglich, anonymisiert (z.B. als aggregierte Daten).
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie zur Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Dabei verarbeiten wir dieselben Daten, die auch im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen genutzt werden. Die Verarbeitungsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Betroffene Personen sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegen in der Administration, der Finanzbuchhaltung, der Büroorganisation sowie der Archivierung von Daten – Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, der Wahrnehmung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten in Bezug auf vertragliche Leistungen und Kommunikation erfolgt gemäss den in den genannten Verarbeitungstätigkeiten angegebenen Vorgaben.
Wir übermitteln Daten an die Finanzverwaltung, Berater wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie an weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister, soweit dies erforderlich ist. Zudem speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Informationen zu Lieferanten, Veranstaltern und anderen Geschäftspartnern, um bei Bedarf später Kontakt aufnehmen zu können. Diese überwiegend unternehmensbezogenen Daten speichern wir in der Regel dauerhaft.
Erbringung unserer Leistungen nach Statuten
Wir verarbeiten die Daten unserer Interessenten, Kunden und sonstiger betroffener Personen gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn wir ihnen vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen einer bestehenden geschäftlichen Beziehung tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z.B. im Zusammenhang mit administrativen Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit.
Die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit der Verarbeitung der Daten richten sich nach dem zugrunde liegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) sowie, falls wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie).
Daten, die für die Erbringung der statutarischen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden von uns gelöscht. Die Dauer der Speicherung hängt von den jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen ab. Bei geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie für die Geschäftsabwicklung oder im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Notwendigkeit der Aufbewahrung wird in regelmässigen Abständen überprüft. Ansonsten gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Wenn bestimmte Funktionen auf unserer Website oder in unseren Diensten aktiviert sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person die Möglichkeit haben, dagegen gerichtlich vorzugehen.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden, wie beispielsweise Geheimdienste, Ihre auf US-Servern gespeicherten Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos und anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den ausdrücklich genannten Rechteinhabern. Die Reproduktion, Verbreitung oder anderweitige Nutzung dieser Dateien ist nur mit schriftlicher Zustimmung des jeweiligen Urheberrechtsträgers gestattet.
Wer ohne die Einwilligung des Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und gegebenenfalls schadensersatzpflichtig werden.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden mit grösster Sorgfalt geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot stets aktuell, korrekt und vollständig anzubieten. Dennoch kann das Auftreten von Fehlern nicht ausgeschlossen werden. Daher übernehmen wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen, auch nicht in journalistisch-redaktioneller Hinsicht. Haftungsansprüche, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, sind ausgeschlossen, sofern nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Inhalte nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu löschen, ohne dies vorher anzukündigen, und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Der Zugang und die Nutzung der Website erfolgen auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch den Besuch dieser Website entstehen, seien sie direkt, indirekt, zufällig, vorab konkret bestimmbar oder Folgeschäden.
Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Verfügbarkeit von externen Websites, die über Links auf dieser Website zugänglich sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung ist massgeblich. Sofern die Datenschutzerklärung Bestandteil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderungen per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführte verantwortliche Person in unserer Organisation.
Stand: Februar 2025